Quantcast
Channel: ESA Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 84

Kosmische Wiege für riesiges Planetensystem entdeckt

$
0
0

Sternbild Hydra, 31. Januar 2013: Das europäische Weltraumobservatorium „Herschel“ hat die mögliche Geburtsstätte eines riesigen Planetensystems entdeckt, das sich nach kosmischen Maßstäben gleich „um die Ecke“ von unserer Sonne befindet. Das teilten ESA und NASA mit. Dabei handelt es sich um eine proto-planetare Gas- und Staubscheibe, die sich um den Stern „TW Hydrae“ dreht, 176 Lichtjahre von der Erde entfernt. Diese Scheibe hat nach Einschätzung der Astrophysiker das Zeug, um bis zum 50 Riesenplaneten der Jupiter-Klasse zu „gebären“. Zum Vergleich: Unsere Sonnensystem hat (ohne Pluto) acht Planeten, darunter nur vier Riesen. Über ihre eigene Entdeckung sind die Forscher ziemlich erstaunt, wie Teamleiter Edwin Bergin von der “University of Michigan” einräumte. Denn „TW Hydrae“ ist immerhin schon zehn Millionen Jahre alt – normalerweise sind Sterne dann schon längst erwachsen und haben ihre Protoscheiben entweder geschluckt, zu Planeten geformt oder verloren. Die Wissenschaftler erhoffen sich von der Entdeckung und den weiteren Untersuchungen nun neue Erkenntnisse über die Genese von Planetensystemen. Heiko Weckbrodt

Der Beitrag Kosmische Wiege für riesiges Planetensystem entdeckt erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 84