Umweltwächter rast ins All
Zweiter Sentinel-Satellit startet am Freitag vom ESA-Weltraumbahnhof Französisch-Guiana, 2. April 2017. Um die globale Umweltverschmutzung von Küstengewässern und Seen zu überwachen, hat die...
View ArticleESA testet zivile Drohnen
Unbemannte Flugkörper sollen Grenzen und Öl-Trassen überwachen Amsterdam, 9. Juli 2017. Die ESA testet gemeinsam mit der Wirtschaft unbemannte zivile Drohnen mit integrierten Antennen in den Flügeln....
View ArticleDer Mond liegt auf Teneriffa
Fernando Gandía/GMV ESA testet lunare Erkundungsroboter auf der Vulkaninsel Mt. Teide/Teneriffa, 23. Juli 2017. ESA-Ingenieure haben jetzt auf Teneriffa zwei Mond-Roboterfahrzeuge bei Nacht getestet....
View ArticleKosmische Wiege für riesiges Planetensystem entdeckt
Sternbild Hydra, 31. Januar 2013: Das europäische Weltraumobservatorium „Herschel“ hat die mögliche Geburtsstätte eines riesigen Planetensystems entdeckt, das sich nach kosmischen Maßstäben gleich „um...
View ArticleESA will Mondbasis drucken
Getestet: 3D-Drucker erzeugt Wabenwände aus Mondgestein Mond/Paris, 2. Februar 2013: Die europäische Raumfahrtorganisation ESA lotet derzeit Möglichkeiten aus, eine Mondbasis zu drucken. Dabei soll ein...
View ArticleAsteroid fliegt bald haarscharf an Erde vorbei
Erdorbit, 9. Februar 2013: In einer knappen Woche wird ein rund 130.000 Tonnen schwerer und 50 Meter großer Asteroid nur ganz haarscharf an der Erde vorbeifliegen: „2012 DA14“ dürfte laut Berechnungen...
View ArticleBlubb! Sonne macht tödliche Kunst
Sonnensystem, 7. Mai 2013: Astronomen und Künstler haben mit Hilfe von ESA- und NASA-Observatorien eine faszinierende Sonneneruption visualisiert und nun veröffentlicht, bei der unser Zentralgestirn...
View ArticleFranzosen spielen Apollo-Mondmission unterm Mittelmeer nach
Marseille, 11. September 2013: Französische Astronauten der europäischen Raumfahrtbehörde ESA haben auf dem Grund des Mittelmeers die Mondmission von Neil Armstrong und Buzz Aldrin nachgespielt – als...
View ArticleDrachenfeuer aus der Sonne
Sonnensystem, 22. September: Wie der Schlund eines feuerspeienden Drachens oder ein abstraktes Gemälde mutet diese von der ESA nachcolorierte Aufnahme einer Sonneneruption an, die nun von der...
View ArticleEuropas Einstein-Transporter nach ISS-Besuch über Pazifik verglüht
Erdorbit, 2. November 2013: Der europäische Raumtransporter „ATV Albert Einstein“ ist nach seinem fünfmonatigen Besuch bei der Raumstation ISS heute nachmittag mitsamt einer ordentlichen Ladung...
View ArticleESA zündet Milliarden Sonnen in Planetarien
Spektakuläre Astro-Show begleitet „Gaia“-Mission Hamburg/Radebeul, 8. Januar 2014: Einen knappen Monat nach dem Start von „Gaia“ lässt die ESA deutsche Astro-Fans mit einer spektakulären Show an der...
View ArticleAmerikaner entwickeln Raumfähre „Dream Chaser“ zusammen mit ESA
Paris/Sparks, 18. Januar 2014: Das US-amerikanische Unternehmen “Sierra Nevada Corporation” (SNC) und die europäische Raumfahrt-Agentur „ESA“ wollen die Raumfähre „Dream Chaser“ gemeinsam entwickeln....
View ArticleAuf zur Kometenjagd: Rosetta aus Kälteschlaf erwacht
Nach 2,5 Jahren meldet sich Raumsonde bei der ESA zurück Sonnensystem/Darmstadt/Dresden, 20. Januar 2014: Im Darmstädter ESA-Kontrollzentrum dürften heute Abend einige Sektkorken knallen: Nach...
View ArticleESA testet Radarauge gegen Weltraumschrott
Über 700.000 gefährliche Trümmer umkreisen Erde Madrid, 9. März 2013: Ein reichliches halbes Jahrhundert nach dem Start des ersten Sputniks ist der Erdorbit zu einer Müllhalde geworden: Schätzungsweise...
View ArticleDonnergott Thor hat kosmischen Neon-Helm aufgesetzt
Alter Riese spuckt Millionen Grad heiße Materie ins All Thors-Helm-Nebel, 26. April 2015: Heiß und neonfarben gibt sich Thors Helm, ein rund 15.000 Lichtjahre von der Erde entfernter kosmischer Nebel,...
View ArticleKometen – die Lebensspender?
Daten von „Philae“ deuten auf organische Moleküle auf dem kosmischen Wanderer 67P hin Sonnensystem, 3. August 2015. Der Komet „67P/Churyumov-Gerasimenko“ enthält komplexe und möglicherweise organische...
View ArticleExomars sucht nach Lebens auf dem Mars
Gemeinsame Mission von ESA und Russen startet 2016 Darmstadt/Baikonur, 20. Dezember 2015. Im März 2016 wollen die europäische Raumfahrtagentur ESA und die Russen die gemeinsame Mission „Exomars“...
View ArticleRiesenlinse verschmilzt im All
Galaxienhaufen verschmelzen zu MACS J0416 und beugen durch ihre Massen den Raum Sternbild Eridanus, 27. März 2016. Um Galaxien zu untersuchen, die viel zu weit entfernt sind, um sie selbst mit den...
View ArticleDresdner TU-Forscher arbeiten an Augen für Jagd-Raumschiff
Orbitaler Jäger soll 2020 den toten Envisat einfangen Dresden, 28. Juni 2016. Automatisierungs-Forscher der TU Dresden entwickeln derzeit künstliche Augen für einen kosmischen Jagd-Satelliten. Der soll...
View ArticleUmweltwächter rast ins All
Zweiter Sentinel-Satellit startet am Freitag vom ESA-Weltraumbahnhof Französisch-Guiana, 2. April 2017. Um die globale Umweltverschmutzung von Küstengewässern und Seen zu überwachen, hat die...
View Article